Wie vorauszusehen war, hat der Echzeller Wald durch die Trockenheit der vergangenen Jahre großen Schaden genommen. Fußballfeldgroße Bereiche mussten abgeholzt werden. Die freigewordenen Flächen müssen zeitnah mit geeigneten Pflanzen wieder aufgeforstet werden.
Da der Klimawandel ein häufigeres Auftreten heißer und trockener Sommer erwarten lässt, muss auch in Zukunft mit schwierigen Bedingungen für den Echzeller Wald gerechnet werden. Es ist daher wichtig, dass – neben der notwendigen unmittelbaren Reaktion der Wiederanpflanzung - über Strategien zum langfristigen Umgang mit dieser Situation eine fundierte Debatte stattfindet.
Dabei geht es insbesondere auch darum, den Wald in seiner Bedeutung als Lebensraum heimischer Tiere und Pflanzen sowie in seiner Funktion als Erholungsraum für uns Echzellerinnen und Echzeller zu erhalten und zu stärken. Ein einseitiger Blick auf den Wald als Möglichkeit zur Erzielung von wirtschaftlichen Gewinnen durch Holzverkauf ist nicht ausreichend.
Eine solche Debatte ist nur möglich, wenn Gemeindevertretung und Öffentlichkeit belastbare Informationen über den Zustand des Waldes und mögliche Strategien zum Umgang mit der skizzierten Situation vorliegen, wie sie in unserem Antrag gefordert werden.
Ganzer Antrag:
Comments